02.10.05

Wir haben zwar mal unser Bad geplant, aber so richtig gefällt uns die Aufteilung noch nicht. Und in ein Fachgeschäft wollen wir aus Kostengründen nicht, woher also Ideen nehmen?
Die Lösung lautete bei uns: Musterhausausstellung in Bad Vilbel! Hier gibt es zur Zeit 65 Häuser zu besichtigen und so zogen wir am Sonntag zu dritt los, samt Kumpel.
Erstes Fazit: Es gibt mengenweise vollkommen unpraktische Einrichtungen zu sehen (z.B. ein Herd, dessen Rückwand komplett verspiegelt ist - hat der Designer schon mal selbst gekocht???) und massenhaft echte "Designerware" (hauchzarte Glaswaschschüsseln auf filigranen Metallständern, riesige Fensterglasflächen ganz oben im Treppenhaus - gibt's da die Putzfrau kostenlos dazu?).
Aber es gab auch eine ganze Reihe Badezimmer (fast immer nur im Obergeschoß), die uns spontan ein "Ah" entlockt haben. Am Ende des Tages hat sich dann zumindest für uns eine Richtung herauskristallisiert: Wir werden doch bei einer geraden Wanne bleiben (weil eine vernünftig große Eckwanne einfach nicht in unser Badezimmer reinpaßt), diese aber komplett einkacheln und eine Stufe davor setzen. Wir haben dann auf dem Wohnungsplaner noch ein bisschen hin und her geschoben und jetzt eine ganz vernünftige Aufteilung gefunden, die sogar noch Platz für Schränke lässt... Oder hat jemand hier noch eine bessere Idee?

Auch mit den Bodenbelägen sind wir ein Stück weiter gekommen. Als wir am Samstag das Elektropaket bei Globus bestellt haben, sind mir genau die richtigen Fliesen aufgefallen: weiß mit einer leichten grauen Marmorierung. Damit wollen wir jetzt nicht nur das Treppenhaus und die Kellertreppe samt Kellerflur fliesen, sondern auch unseren Flur und Bad/WC. Da das Eßzimmer und die Garderobe beide zum Flur hin offen sind, bekommen sie diese Fliesen auch. Paßt auch sehr schön zu den Kieferholzmöbeln im Eßzimmer... Im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer wird es wieder ein Buche-Laminat werden, so wie jetzt auch schon. Nur was das Schlafzimmer angeht, sind wir noch ein bisschen am grübeln. Teppich oder Laminat?
Für Bad und WC habe ich sogar schon genau dazu passende Wandfliesen entdeckt, auch zart-hellgrau auf weiß und glänzend. Aber dazu möchte ich gerne noch eine etwas dunklere Kontrastfliese, da habe ich aber noch nichts entdeckt...
Was die Küche angeht, haben wir uns von anderen Häuslebauern im Netz inspirieren lassen, die nahezu die gleiche Küche haben wie wir. Die Bodenfliese soll also ein dunkles Anthrazit werden, die Wandfliesen entweder auch anthrazit (wenn wir so was finden) oder hell/dunkel gesprenkelt (da habe ich schon was gesehen).

06.10.05

Tja, der Grund für unseren Neubau ist nun eigentlich entfallen... Unser Kumpel und seine Freundin haben sich getrennt, sie hat schon eine neue Wohnung und wir haben jetzt ein etwas komisches Gefühl im Bauch, ob unser Kumpel die Wohnung oben überhaupt alleine nehmen will. Aber er meinte, das würde schon irgendwie gehen...

Zwei Wochen später hat eine einzige von den angeschriebenen Tiefbaufirmen noch ein Angebot geschickt und auf mehrmaliges Nachfragen und Bitten und Betteln auch der Tiefbauer, der den Keller stellt. Nachdem wir das erste Angebot schon als teuer empfunden haben, waren die restlichen Angebote dann ein richtiger Schock, ganz abgesehen davon, dass sich keine einzige Firma an unsere Leistungsbeschreibung auch nur annähernd gehalten hat. Über so etwas kann ich mich schon ziemlich ärgern, denn es wird ja immer wieder dazu geraten, für die Firmen genau aufzustellen, welche Leistungen erbracht werden sollen...
Letztendlich hat jetzt der erste Anbieter den Zuschlag erhalten, die Firma Giegerich aus Mömlingen, die uns gleich von Anfang an von unserem Massa-Berater empfohlen wurde und auch als einzige sofort ein Angebot abgegeben hatte. Der kurzfristige Termin ist auch kein Problem...

07.10.05

So, jetzt steht es endgültig fest: Der Keller wird ab 24.10. gestellt! Jens hat Tage damit zugebracht, in den Stellplan alle Mauerdurchbrüche für Elektro, Wasser und Telefon einzuzeichnen und sogar an eine Öffnung für den Abluftrockner gedacht. Die beiden großen Fenster für die Vorderseite sind auch schon eingetroffen und harren in der Garage der Dinge. Mit der OVAG, unserem Stromanbieter sind wir soweit auch klar, ebenso mit der Telekom (die uns das ganze Material schon zur Verfügung gestellt haben). Auf einen Mehrsparteneingang haben wir aus Kostengründen allerdings verzichtet, außerdem wollten wir das Wasser an einer anderen Stelle ins Haus holen als den Strom.
Die Wasseruhr von der Gemeinde haben wir auch schon bekommen, dort geht ja wirklich immer alles vollkommen problemlos!

12.10.05

Tja, zu früh gefreut! Exakt drei Wochen nach der Baufreigabe durch die Gemeinde hat uns die Bauaufsichtsbehörde des Wetteraukreises mitgeteilt, dass unser Vorhaben nicht dem Bebauungsplan entspricht und wir daher ein reguläres Bauantragsverfahren durchzuführen haben. Gleichzeitig haben sie ein sofortiges Baubeginnsverbot erteilt. Wir standen vollkommen unter Schock! Statik, Schornsteinfeger, Baugrube, Keller - alles steht auf Start und dann so was!
Jens hat sich sofort am nächsten Tag Urlaub genommen und ist nach Altenstadt gefahren, um mit dem Bauamtsleiter der Gemeinde zu besprechen, was wir jetzt tun sollen. Bemängelt wurden zwei Dinge:
1. dass der Treppenaufgang zur Haustür mehr als 1 Meter in den 3-Meter-Abstandsraum zum Nachbargrundstück hineinragt und
2. dass die Parkplätze auf der Südseite des Grundstücks geplant wurden, wo laut Bebauungsplan eine Hecke anzulegen ist (wir wollten die Hecke halt auf der anderen Seite haben)

14.10.05

Nachdem die beiden dann den Freiflächenplan den Kritikpunkten gemäß angepaßt hatten, ist Jens direkt nach Büdingen zur Bauaufsicht gefahren. Bis Freitag haben sich dann Mails und Faxe zwischen uns, dem Architekten und der Baufsicht geradezu überschlagen, aber am Freitag kam dann die Nachricht aus Büdingen: Wir dürfen am 17.10. doch loslegen! Ich glaube den Felsbrocken, der mir da vom Herzen gefallen ist, hat man noch bis Australien gehört! Von hier aus noch mal ein herzliches Dankeschön an die kooperativen Kollegen der Bauaufsicht in Büdingen, die uns ein nachträgliches Baugenehmigungsverfahren samit der damit verbundenen Kosten und Wartezeiten doch noch erspart haben!!!

15.10.05

Normalerweise ist ja für die Bauphase ein Baustromanschluß notwendig. Die Firmen brauchen Strom, man selber zum arbeiten natürlich auch. Aber die OVAG will alleine für's anklemmen 150 Euro und das gleiche für's abklemmen wieder. Dazu kommt noch die Miete für den Baustromkasten und natürlich die eigentlichen Gebühren für den Stromverbrauch. Das hat uns irgendwie ziemlich geärgert und so haben wir geklärt, dass die OVAG uns den Strom in den Keller legt, sobald der abschließbar ist. Und da das gleich nach dem Stellen geht, weil wir drei Innenwände schon dabei haben und nur eine abschließbare Kellertür einsetzen müssen, um einen komplett abschließbaren Raum zu haben, blieb nur die Frage nach dem Strom für die ersten Wochen. Und da haben wir jetzt einen Generator gekauft! Für Baugrube und Keller und unsere eigenen Bedürfnisse bis zum Stromanschluß reicht der jedenfalls...

Der Grunderwerbsteuerbescheid ist da! Endlich! Noch nie habe ich so gerne Geld ans Finanzamt gezahlt... Auf die rangrichtige Eintragung ins Grundbuch für unsere Bank warten wir allerdings immer noch. Der Notar hat uns aber versichert, dass die in dieser Woche kommen soll...
Im übrigen war auch der Vermesser noch mal auf dem Grundstück und hat vier rosabesprühte Pfosten an den Stellen in den Boden gesteckt, wo unser Haus mal stehen soll. Jetzt kann der Grubengräber am Montag loslegen...

17.10.05

Es geht wirklich und wahrhaftig los! Und ich bin im Büro und kann nicht dabei sein! Aber dafür ist Jens draußen. Er hat heute morgen noch von der Bauaufsicht in Büdingen die Genehmigung abgeholt und trifft sich jetzt mit einem Mitarbeiter von der OVAG, um die Lage des Stromanschlusses noch zu klären...
Außerdem hat er eine ganze Menge Bilder gemacht und die Versorgungsrohre für Strom und Wasser abgeholt. Was für ein Glück, dass wir den Anhänger haben! Die Rohrstücke sind riesig!

18.10.05

Natürlich sind wir gestern abend noch mal zusammen rausgefahren und haben uns unser Loch angesehen... *grins*
Nach dem Abtrag des Mutterbodens ist der Bagger auf sogenannten "Faulfels" gestoßen, sehr harte und bröckelige Erde. Die Baggerschaufel muß also ein bisschen härter zur Sache gehen. Aber wir brauchen uns keine Sorgen zu machen, dass die Böschung abrutscht oder die Standsicherheit auch nur annähernd gefährdet ist. Wenn man sich die Böschung ansieht, glänzt sie, als wäre sie betoniert. Schlecht würde es aussehen, wenn es in den nächsten zwei Wochen sehr stark regnet, denn in dieser harten Erde versickert auch nichts... Also drücken wir uns mal ganz feste die Daumen, dass es bis zur Bodenplatte trocken bleibt...

19.10.05

Die Grube ist fertig ausgehoben und der Tiefbauer hat schon die Kiesschicht (Sauberkeitsschicht) eingebaut. Leider hat es am Nachmittag ziemlich stark zu regnen angefangen. Noch steht in der Grube kein Wasser, aber bevor der Keller am 24.10. kommt, müssen wir prüfen, ob unter dem Kies Wasser steht und notfalls die Grube leerpumpen. Mist, hätte das Wetter nicht noch halten können?
Für den 27.10. haben wir bei der Gemeinde ein Parkverbot für die Kreuzung in Rodenbach bekommen, damit der Tieflader mit dem Keller überhaupt durchpasst. Am kommenden Montag müssen wir die Schilder schon aufstellen...
Am Freitag kommt der Vermesser, um das Schnurgerüst einzumessen, am Montag soll die Bodenplatte gegossen werden. Irgendwie schwer vorzustellen, dass in etwas mehr als einer Woche schon unser Keller fertig ist...

21.10.05

Tja, wenn man sich auf etwas verlassen kann, dann darauf, dass man sich auf nichts verlassen kann!
Der Vermesser war nicht da. Wir haben jetzt zwar eine schöne Grube und vier Holzecken stehen auch drin, aber Schnurgerüst und Feineinmessung fehlen. Wir haben gleich unseren Architekten angerufen, der uns versprochen hat, dass er dem Vermesser klar macht, dass der spätestens Montag um halb acht auf der Baustelle sein muss und die Feineinmessung machen muss. Wenn um neun Uhr der Kellerbauer zum Bodenplatte gießen kommt, muss alles fertig sein... Jens hat sich für Montag wieder Urlaub genommen, worüber ich sehr froh bin.
Ansonsten haben wir die Parkverbote schon aufgestellt (sieht man auch bei den Bildern vom Aushub) und sind dabei nur auf lauter nette Leute gestoßen. Uff, ich hatte schon befürchtet, dass wir uns gleich unbeliebt machen...
Geregnet hat es auch, aber bisher scheint das Wasser noch zu versickern. Der Wettervorhersage nach sollte es auch nicht mehr so viel regnen bis unser Keller steht...

22.10.05

Die Rechnung für's Ausbaggern ist schon da, zumindest für den Teil, der schon erledigt ist. Der Aushub für die Zisterne und das beifüllen nach dem Keller fehlen ja noch. Die Rechnung entspricht genau dem Angebot, also hat uns unser Eindruck nicht getrogen - das war faire Arbeit!
Inzwischen haben wir auch unser Elektropaket abgeholt und heute hat Jens noch extra Steckdosen und Schalter gekauft, nachdem wir dann anhand unserer Einrichtungspläne mal die genaue Anzahl mit Strichlisten ermittelt hatten (eine doofe Arbeit, man muss immer wieder von vorne anfangen, wenn man nicht mehr weiß wo man grade war...). Der Antrag auf Stromanschluß ist auch 'raus, mit ein bisschen Glück haben wir dann ab 04.11. schon Strom im Keller!
Und heute ist auch endlich die Aufstellung der Änderungen von Massa gekommen, die sich aus der Bemusterung ergeben haben. Die meisten Posten waren genau wie angegeben und geplant, aber bei den Wandänderungen und den Dachfenstern bin ich noch nicht ganz einverstanden. Das gibt dann Montag wieder ein Telefonat mit unserem zuständigen Sachbearbeiter bei Massa, aber bisher waren dort alle immer sehr kooperativ und um schnelle Lösungen bemüht.

24.10.05

Heute wurde nun endlich unser Fundament gegossen. Glücklicherweise hat es die letzte Woche nicht sehr ergiebig geregnet, in der Grube stand jedenfalls kein Wasser. Das Wetter war morgens sogar noch sonnig, im Laufe des Tages tröpfelte es zwar immer mal etwas, aber wenigstens war es nicht kalt.
Der Vermesser war Montag morgen superpünktlich auf der Baustelle und hat das Schnurgerüst eingemessen, so dass die Arbeiter von der Firma DeCandido gleich anfangen konnten (die komplette Bilderserie gibt's in der Galerie). Die Jungs haben sauber und schnell gearbeitet und waren kurz nach Einbruch der Dunkelheit komplett fertig. Drei volle Betonmischer sind in unser Fundament geflossen und der Statiker, der sich das gleich angesehen hat, war auch zufrieden. Allerdings sollen wir nun wegen der Größe des Hauses die eine Wand im Keller (zwischen Gästebad und Keller unseres Mieters), die wir selbst machen wollen, nicht in Leichtbauweise erstellen, sondern mauern. Andernfalls müssten wir noch Stahlträger einziehen. Na gut, das kriegen wir auch noch hin...

Bei Massa habe ich leider unseren Berater nicht erreicht und die Vertretung konnte mir meine Fragen größtenteils nicht beantworten. Aber von dort wird man mich morgen zurückrufen.

Mit dem Keller liegen wir jetzt nur etwa eine Woche hinter unserem ursprünglichen Zeitplan zurück. Leider wird das Haus aber erst später gestellt, als ganz am Anfang geplant. Wir werden aber die Zeit gut nutzen, um den Keller bereits mit Strom und Wasser auszustatten, Fenster und Türen einzubauen und mit den Heizungsrohren anzufangen...

Donnerstag kommt der Keller!

26.10.05

Gestern abend waren wir noch mal auf der Baustelle, da es ziemlich heftig gestürmt hat und Jens zu Recht befürchtet hatte, dass die Planen nicht mehr auf dem Fundament liegen.
Begehbar war die Platte schon, aber irgendwie noch wie auf Sportmatten, leicht federnd, also noch nicht richtig ausgehärtet. Wir haben die Planen dann wieder drübergezogen, aber der Wind hat sie jedes Mal gleich wieder hochgeblasen. Unser netter Nachbar vom Haus hinter uns kam uns aber mit ein paar massiven Holzbalken zu Hilfe - damit müsste es gehalten haben, zumal der Wind inzwischen auch abgeflaut ist.
Heute abend müssen wir dann wieder hin und die Plane abmachen, darum hat uns der Kellerbauer gestern abend noch telefonisch gebeten. Außerdem müssen wir noch schauen, dass wir von einem der Nachbarn Wasser bekommen. Bauwasser gibt's ja nicht und unser eigener Anschluß kann erst nach der Stellung des Kellers gelegt werden. Na ja, so nett, wie die Nachbarn allesamt bisher schon waren, dürfte das eigentlich kein Problem werden. Nur will ich natürlich nicht morgen früh um sieben klingeln und danach fragen...

Die Änderungen haben wir mit Massa jetzt auch geklärt, die Gesamtsumme steht damit endlich fest und so geht heute auch noch die Finanzierungsbestätigung an unsere Bank und dann auf direktem Weg zu Massa. Denn die Produktion beginnt erst wenn die Bestätigung der Bank, die Kellerfertigmeldung und unsere Unterschrift unter den Änderungswünschen bei Massa vorliegen. Die ersten beiden sind unterwegs und Nummer Drei sollte bis zum Wochenende vorliegen.

27.10.05

Der Keller ist da! Was für ein Tag! Das erste Mal, dass ich alleine auf der Baustelle war...
Kurz vor halb acht fahren wir in Altenstadt von der Autobahn und was steht vor uns an der Abfahrt? Genau, ein LKW von Weber, unserem Kellerbauer! Hinter ihm her fahren wir zur Baustelle, wo bereits eine ganze Reihe von Fahrzeugen steht, neben vier LKWs noch ein Tieflader und ein Autokran. Das Absperren der Straße hat sich also gelohnt...
Innerhalb kürzester Zeit hat sich der Kran direkt vor der Schmalseite des Grundstücks postiert, während die Mitarbeiter von Weber unten auf dem Fundament genau die Lage der Wände markieren und Löcher für die Stützen bohren. Noch bevor die Sonne richtig aufgegangen ist, schwebt bereits die erste Wand Richtung Fundament. Ich komme mit dem Fotografieren kaum hinterher (die Masse der Bilder ist in der Galerie zu finden...), so schnell sind die Jungs! Noch bevor Micha und ich gegen 12 Uhr schnell essen fahren, stehen alle Kelleraußenwände und die Hälfte der Decke samt Treppe ist auch schon montiert. Nach einem schnellen Imbiß beim Chinesen in Altenstadt kriegen wir auf der Baustelle gerade noch mit, wie die letzte Deckenplatte an ihrem Platz abgelassen wird. Um 13:30 Uhr ist der Keller zu!
Und Jens hält es im Büro nicht mehr aus und ist kurz danach auf der Baustelle. Unmöglich, dass er bei diesem Ereignis nicht dabei sein konnte! Aber so viel Urlaub haben wir leider nicht mehr, da wir im Frühjahr ja noch mal fünf Wochen in Australien waren - immerhin hat damals noch keiner von uns ans Bauen gedacht...
Bis dann alle Ritzen und Fugen noch verspachtelt und ausgegossen sind, alle Geräte wieder sauber sind und der gesamte Abfall eingepackt und aufgeladen ist, wird es 16 Uhr. Wir verabschieden uns und haben versprochen, die Bilder ganz schnell ins Internet zu stellen... (Versprechen erfüllt!). An dieser Stelle noch mal ein dickes fettes Lob an die Truppe: ihr wart schnell, exakt und sauber und vor allen Dingen immer bereit Auskunft zu geben, wenn wir etwas wissen wollten! Keiner hat gemeckert, wenn wir überall herumgelaufen sind. Und die Baustelle war nach der Abfahrt tipptopp aufgeräumt - das hat uns wirklich gefallen!

Abends waren Micha, mein Schwager, und ich zwar schlagkaputt, aber wir sind trotzdem noch mit Jens in den Baumarkt um die Kellertüren zu holen und vor allem eine Leiter, damit wir überhaupt wieder in den Keller reinkommen. Die Türen und die großen Fenster vorne sollen morgen schon eingebaut werden - dann sind zwei Kellerräume schon komplett dicht!

29.10.05

Gestern abend war schon der erste Kellerraum abgeschlossen und Jens hat mir feierlich unseren ersten provisorischen Haustürschlüssel übereicht...
Heute sind die Jungs zu dritt auf die Baustelle gefahren: Jens, Micha und unser Kumpel. Ich habe mich dafür mal um unsere Wohnung zu Hause gekümmert, immerhin müssen wir da ja noch ein paar Monate leben... Gegen vier bin ich dann doch noch mal nach Altenstadt gefahren, weil Schraubzwingen gefehlt haben und durfte dort die fertig eingebauten Fenster und Türen in zwei Kellerräumen bewundern. Jetzt sieht der Keller zumindest von außen schon richtig bewohnbar aus! Das Arbeiten mit dem Stromgenerator klappt prima, wir hatten sogar mal kurzzeitig den 1000-Watt-Staubsauger und den Bohrhammer gleichzeitig dran. Das Ding steht oben auf der Kellerdecke, wegen der Abgase, und muß dann abends in den dunklen Keller geschleppt werden. Hoffentlich haben wir nächste Woche richtigen Strom!

31.10.05

Wieder mal ein Tag Urlaub, damit es voran geht... So, am Mittwoch kommt noch mal die Firma, die das Fundament gegossen hat und macht die Kaltklebebahnen zur Isolierung an den Keller, zumindest da, wo später wieder Erde aufgefüllt wird. Danach müssen wir 'ran und noch einen "gleitenden Anfüllschutz" anbringen, sauteures Zeug, aber da wir einen schweren Lehmboden haben, hat unser Architekt uns dazu geraten - sonst haben wir irgendwann Schimmel im Keller und das kenne ich noch zu genüge vom Keller bei meinen Eltern! Freitag kommt dann wieder unser Tiefbauer, der uns die Grube ausgehoben hat und wird das Loch für die Zisterne graben und die Gräben für Strom, Wasser, Telekom und Abwasser. Außerdem macht er den Wasseranschluß. Die Zisterne wird auch Freitag geliefert, das klappt richtig prima. Samstag soll dann gleich verfüllt werden und wenn wir Glück haben, kriegen wir am Montag dann Strom und Telefonkabel, da warten wir aber noch auf eine Terminbestätigung.

Nach den ganzen Telefonaten sind Micha und ich in den Baumarkt gefahren und haben 45 Pflastersteine geholt und anschließend auf der Baustelle den Keller mit Plastikplanen abgedeckt. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir vorkam wie Christo, hoffe ich, dass der Keller jetzt bis zum Stellen des Hauses halbwegs trocken bleibt. Aber es war eine üble Schufterei die Steine alle über die Leiter auf die Kellerdecke zu schaffen - Micha hat das alleine gemacht, da ich die Leiter hasse wie die Pest...